Goldenlaser bietet CO2-Laserschneidsystem speziell entwickelt für das SchneidenSchutztextilienwie zum BeispielPolyethylenfaser mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE), KevlarUndAramidfasern.
Unsere CO2-Laserschneidmaschine führt Schnittpläne mit hoher Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit aus und verfügt über einen robusten Flachbett-Schneidetisch in verschiedenen Größen.
Es sind sowohl Einzel- als auch Doppellaserköpfe verfügbar.
Diese Lasermaschine eignet sich dank des automatischen Fördersystems perfekt zum kontinuierlichen Schneiden von Textilien auf der Rolle.
Unsere Laser können auf Anfrage mit CO2-DC-Glasröhren und CO2-RF-Metallröhren wie Synrad oder Rofin ausgestattet werden.
Es stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Und wir können die Lasermaschine an nahezu jede Konfiguration anpassen, um Ihren spezifischen Produktionsanforderungen gerecht zu werden.
1.Hochgeschwindigkeitsschneiden
Hochpräzise QualitätZahnrad- und Zahnstangen-Doppelantriebssystem, mit Hochleistungs-CO2-Laserröhre ausgestattet. Schnittgeschwindigkeit bis zu 1200 mm/s, Beschleunigung 8000 mm/s2und kann eine langfristige Stabilität aufrechterhalten.
2.Präzise Spannungszufuhr
Ein Spannungszuführer verzerrt die Variante im Zuführprozess nicht so leicht, was zu einem gewöhnlichen Korrekturfunktionsmultiplikator führt.
SpannungsfördererBei einer umfassenden Fixierung auf beiden Seiten des Materials zur gleichen Zeit wird der Stoff automatisch durch die Rolle zugeführt, der gesamte Vorgang erfolgt unter Spannung, wodurch eine perfekte Korrektur und Zuführpräzision gewährleistet wird.
3.Automatisches Sortiersystem
4.Arbeitstischgrößen können individuell angepasst werden
2300 mm × 2300 mm (90,5 Zoll × 90,5 Zoll), 2500 mm × 3000 mm (98,4 Zoll × 118 Zoll), 3000 mm × 3000 mm (118 Zoll × 118 Zoll) oder optional. Der größte Arbeitsbereich beträgt bis zu 3200 mm × 12000 mm (126 Zoll × 472,4 Zoll).
Macht die Verarbeitung sicherer und reduziert Rauch und Staub, die während der Verarbeitung entstehen können.
Ermöglicht die Installation einer Stoffrolle. Das Material wird automatisch in einem kontinuierlichen Zyklus synchron mit dem Förderbett zugeführt, wodurch Ausfallzeiten vermieden und die höchstmögliche Produktivität erreicht wird.
Hilft als Referenz, um zu überprüfen, wo der Laserstrahl auf Ihrem Material landet, indem eine Simulation Ihres Designs nachgezeichnet wird, ohne den Laser zu aktivieren.
Durch die automatische Kameraerkennung können bedruckte Materialien präzise entlang der gedruckten Kontur ausgeschnitten werden.
Markierung unterschiedlicher Schnitte, z. B. mit Nähmarkierungen, oder zur Nachverfolgung nachfolgender Prozessschritte in der Produktion mit den OptionenTintendruckermodulUndTintenmarkermodul.
Um die Produktion des Laserschneiders zu maximieren, verfügen Laserfördermaschinen der JMC-Serie über eine Option für Doppellaser, mit der zwei Teile gleichzeitig geschnitten werden können.
Für Lasergravur und -perforation mit unübertroffener Flexibilität, Geschwindigkeit und Genauigkeit.
Technische Parameter der Laserschneidmaschine
Lasertyp | CO2-Laser |
Laserleistung | 150 W / 300 W / 600 W / 800 W |
Arbeitsbereich | L 2000 mm – 8000 mm, B 1300 mm – 3200 mm |
Arbeitstisch | Arbeitstisch für Vakuumförderer |
Bewegungssystem | Japanischer Yaskawa-Servomotor, YYC-Zahnstange und Ritzel, ABBA-Linearführung |
Schmiersystem | Automatisches Schmiersystem |
Rauchabsaugsystem | Spezial-Verbindungsrohr mit N-Radialgebläsen |
Kühlsystem | Professionelles Original-Wasserkühlsystem |
Laserkopf | Professioneller CO2-Laserschneidkopf |
Steuerungssystem | Offline-Steuerungssystem |
Wiederholgenauigkeit der Positionierung | ±0,03 mm |
Positionierungsgenauigkeit | ±0,05 mm |
Min. Schnittfuge | 0,5~0,05 mm (je nach Material) |
Maximale Simulationsgeschwindigkeit der X- und Y-Achse (Leerlaufgeschwindigkeit) | 80 m/min |
Maximale Beschleunigung X,Y-Achsengeschwindigkeit | 1,2 G |
Gesamtleistung | ≤25KW |
Unterstützte Grafikformate | PLT, DXF, AI, DST, BMP |
Stromversorgungsanforderungen | AC380V±5% 50/60Hz 3Phase |
Optionen | Automatische Zuführung, Rotpunktpositionierung, Markierungsstift, Galvosystem, Doppelköpfe |
※ Hinweis: Da die Produkte ständig aktualisiert werden,Kontaktieren Sie unsfür die neuesten Spezifikationen.
GOLDEN LASER – HOCHGESCHWINDIGKEITS- UND HOCHPRÄZISIONS-LASERSCHNEIDER DER JMC-SERIE
Schnittbereich: 1600 mm × 2000 mm (63″ × 79″), 1600 mm × 3000 mm (63″ × 118″), 2300 mm × 2300 mm (90,5″ × 90,5″), 2500 mm × 3000 mm (98,4″ × 118″), 3000 mm × 3000 mm (118″ × 118″), 3500 mm × 4000 mm (137,7″ × 157,4″)
***Der Schneidebereich kann je nach Anwendung individuell angepasst werden.***
Anwendbare Materialien
Polyethylenfaser mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE), Kevlar, Aramid, Polyester (PES), Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Nylon, Glasfaser (oder Glasfaser, Fiberglas, Fiberglas),Netz, Lycra,Polyester PET, PTFE, Papier, EVA, Schaumstoff, Baumwolle, Kunststoff, Viskose, Baumwolle, Vlies- und Gewebe, Kunstfasern, Gewirke, Filze etc.
AnwendbarAnwendungsbranchen
1. Bekleidungstextilien:technische Textilien für Bekleidungsanwendungen.
2. Heimtextilien:Teppiche, Matratzen, Sofas, Vorhänge, Polstermaterialien, Kissen, Boden- und Wandbeläge, Textiltapeten usw.
3. Industrietextilien:Filterung, Luftverteilkanäle usw.
4. Textilien für die Automobil- und Luftfahrtindustrie:Flugzeugteppiche, Katzenmatten, Sitzbezüge, Sicherheitsgurte, Airbags usw.
5. Outdoor- und Sporttextilien:Sportgeräte, Flug- und Segelsport, Planen, Festzelte, Fallschirme, Paragliding, Kitesurfen usw.
6. Schutztextilien:Isoliermaterialien, kugelsichere Westen, taktische Westen, Körperpanzer usw.
Beispiele für das Laserschneiden von Textilien
<Lesen Sie mehr über Muster zum Laserschneiden und -gravieren
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte goldenlaser. Ihre Antworten auf die folgenden Fragen helfen uns, Ihnen die am besten geeignete Maschine zu empfehlen.
1. Was ist Ihr Hauptverarbeitungsbedarf? Laserschneiden oder Lasergravieren (Markieren) oder Laserperforieren?
2. Welches Material benötigen Sie für die Laserbearbeitung?
3. Welche Größe und Dicke hat das Material?
4. Wofür wird das Material nach der Laserbearbeitung verwendet? (Anwendungsbranche) / Was ist Ihr Endprodukt?
5. Ihr Firmenname, Ihre Website, E-Mail, Tel. (WhatsApp / WeChat)?