Um den neuen Anforderungen der Hersteller von Schleifmitteln gerecht zu werden, hat GOLDEN LASER Laserschneid- und Perforationssysteme entwickelt, mit denen sich verschiedene Größen und Formen sowie kleine Löcher in Schleifpapier erzeugen lassen.
Saubere und perfekte Laserbearbeitung
Kein Grat an den Schnittkanten, keine Nacharbeit notwendig
Berührungslose Laserbearbeitung
Kein Werkzeugverschleiß, keine Materialverformung
Der Laserstrahl ist immer scharf
Hohe Wiederholgenauigkeit. Konstant hohe Qualität.
Das Laserperforieren bietet herausragende Flexibilität und Automatisierungsmöglichkeiten sowie ein enormes Miniaturisierungspotenzial durch einstellbare Punktgrößen bis in den Mikrometerbereich. Ultrafeine Löcher im Submillimeterbereich mit sehr scharfen Kanten und kurzen Prozesszeiten sind realisierbar.
3D-Galvo-Graviersystem (von ScanLab, Deutschland). Einmalige Bearbeitungsfläche 900×900 mm / pro Kopf.
Förderband-Arbeitstisch mit einer Fläche von 1500 × 500 mm; vorderer verlängerter Tisch 1200 mm und hinterer verlängerter Tisch 600 mm.
CO2-RF-Metalllaserröhre (von Rofin, Deutschland);
Leistung: 150 Watt / 300 Watt / 600 Watt
Technische Daten der Lasermaschine
Modell | ZJ(3D)-15050LD |
Laserquelle | CO2-RF-Metalllaser |
Laserleistung | 150 Watt / 300 Watt / 600 Watt |
Arbeitstisch | Förderertyp |
Tischgröße | 1500 mm × 500 mm |
Verarbeitungsbereich | 1500 mm × 1000 mm |
Stromversorgung | 220 V / 380 V, 50/60 Hz |
Lasersysteme für die Schleifindustrie
Modell Nr. | Lasersysteme | Funktionen |
ZJ(3D)-15050LD | Laserschneid- und Perforationsmaschine | Formen ausschneiden und Mikrolöcher in Schleifpapier perforieren. Rolle-zu-Rolle-Verarbeitung. |
JG-16080LD | Kreuzlaserschneidmaschine | Schneiden Sie ein Rechteck über die Breite der Schleifpapierrolle. |
Anwendbares Material: Sandpapier
Anwendbare Branche: Rutschfestes Schleif-Griptape für Skateboards, Automobile, Werbung, Metall, Konstruktionen, Zubehör usw.
Laserperforierendes Schleifpapier
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte goldenlaser. Ihre Antworten auf die folgenden Fragen helfen uns, Ihnen die am besten geeignete Maschine zu empfehlen.
1. Was ist Ihr Hauptverarbeitungsbedarf? Laserschneiden oder Lasergravieren (Markieren) oder Laserperforieren?
2. Welches Material benötigen Sie für die Laserbearbeitung?
3. Welche Größe und Dicke hat das Material?
4. Wofür wird das Material nach der Laserbearbeitung verwendet? (Anwendungsbranche) / Was ist Ihr Endprodukt?
5. Ihr Firmenname, Ihre Website, E-Mail, Tel. (WhatsApp / WeChat)?