Das luftdurchlässige Gewebe ist definitiv eine bessere Lösung für die Belüftung. Allerdings ist es eine große Herausforderung, durchgehende Löcher entlang des 30 Meter langen oder noch längeren Gewebes zu erzeugen. Zudem müssen die Teile für die Löcher ausgeschnitten werden. Dieser Prozess ist nur mit einem Laser möglich.
Goldenlaser hat speziell CO2-Lasermaschinen entwickelt, die das exakte Schneiden und Perforieren von textilen Lüftungskanälen aus Spezialgeweben ermöglichen.
Glatte und saubere Schnittkanten
Schneiden der Dispersionslöcher stets gemäß der Zeichnung
Fördersystem für die automatische Bearbeitung
Polyethersulfon (PES), Polyethylen, Polyester, Nylon, Glasfaser usw.
• Verfügt über einen Portallaser (zum Schneiden) + einen Hochgeschwindigkeits-Galvanometrielaser (zum Perforieren und Markieren)
• Automatische Verarbeitung direkt von der Rolle mit Hilfe von Zuführ-, Förder- und Wickelsystemen
• Perforation, Mikroperforation und Schneiden mit äußerster Präzision
• High-Speed-Schneiden für viele Perforationslöcher in kurzer Zeit
• Kontinuierliche und vollautomatische Schneidzyklen von unendlicher Länge
• Speziell entwickelt für die Laserbearbeitung vonSpezialgewebe und technische Textilien
• Ausgestattet mit zwei Galvanometerköpfen, die gleichzeitig arbeiten.
• Lasersysteme nutzen die fliegende Optikstruktur und bieten einen großen Verarbeitungsbereich und hohe Präzision.
• Ausgestattet mit einem Zuführsystem (Korrekturzuführung) zur kontinuierlichen automatisierten Verarbeitung von Rollen.
• Verwendet erstklassige RF-CO2-Laserquellen für eine überragende Verarbeitungsleistung.
• Ein speziell entwickeltes Laserbewegungssteuerungssystem und eine fliegende optische Pfadstruktur sorgen für eine präzise und gleichmäßige Laserbewegung.