Abstandsgewirkesind dreidimensional gefertigte Textilstrukturen, die aus zwei äußeren Textilsubstraten bestehen, die durch eine Einlage aus Abstandsgarnen, meist Monofilamenten, miteinander verbunden und voneinander getrennt sind. Dank ihrer besonderen Struktur weisen Abstandsgewirke technologisch fortschrittliche Eigenschaften auf, darunter gute Atmungsaktivität, Trittfestigkeit, Wärmeregulierung und Formbeständigkeit. Diese besondere dreidimensionale Struktur der Verbundstoffe stellt jedoch eine Herausforderung für den Schneideprozess dar. Die physikalischen Belastungen, denen das Material bei der konventionellen Bearbeitung ausgesetzt ist, führen zu Verformungen, und jede Kante muss zusätzlich bearbeitet werden, um lose Polfäden zu entfernen.