Erweitern Sie Ihr Produktangebot um die Lasergravur und das Laserschneiden von Textilien

Das Gravieren oder Schneiden von Stoffen ist eine der typischsten Anwendungen fürCO2LasermaschinenDas Laserschneiden und -gravieren von Stoffen hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Mit Laserschneidmaschinen können Hersteller und Zulieferer heute schnell und einfach Jeans mit filigranen Ausschnitten oder lasergravierten Logos herstellen und Muster in Fleecejacken gravieren oder konturgeschnittene Applikationen aus zweilagigem Twill für Sportuniformen herstellen.

Mit der CO2-Laserschneidmaschine lassen sich Polyester, Nylon, Baumwolle, Seide, Filz, Glasfaser, Vlies, Naturstoffe sowie synthetische und technische Textilien bearbeiten. Selbst besonders robuste Materialien wie Kevlar und Aramid lassen sich damit schneiden.

Laserschneidmaschine für Filtertuch

Der eigentliche Vorteil der Verwendung von Lasern für Textilien besteht darin, dass grundsätzlich bei jedem Schneiden dieser Stoffe mit dem Laser eine versiegelte Kante entsteht, da der Laser lediglich einen berührungslosen thermischen Prozess auf das Material ausführt. Die Verarbeitung von Textilien mit einemLaserschneidmaschineermöglicht es außerdem, komplexe Designs mit sehr hoher Geschwindigkeit zu erstellen.

Lasermaschinen werden zum direkten Gravieren oder Schneiden eingesetzt. Für die Lasergravur wird das Plattenmaterial auf die Arbeitsfläche gelegt oder das Rollenmaterial von der Rolle auf die Maschine gezogen und anschließend lasergraviert. Für die Gravur auf Stoff kann die Lasertiefe eingestellt werden, um Kontrast zu erzeugen, oder eine leichte Ätzung, die die Farbe aus dem Stoff ausbleicht. Und beim Laserschneiden, beispielsweise bei der Herstellung von Aufklebern für Sportuniformen,Laserschneiderkann ein Design auf Material drucken, das mit wärmeaktiviertem Klebstoff versehen ist.

Textilien reagieren je nach Material unterschiedlich auf Lasergravur. Beim Lasergravieren von Fleece ändert sich die Farbe nicht, sondern es wird lediglich ein Teil der Materialoberfläche abgetragen, wodurch ein deutlicher Kontrast entsteht. Bei verschiedenen anderen Stoffen wie Twill und Polyester führt die Lasergravur in der Regel zu einer Farbveränderung. Bei Baumwolle und Denim entsteht beim Lasergravieren sogar ein Bleicheffekt.

Neben dem Schneiden und Gravieren können Laser auch Kisscuts durchführen. Für die Herstellung von Zahlen oder Buchstaben auf Trikots ist das Laser-Kisscutting ein sehr effizientes und präzises Schneideverfahren. Zunächst werden mehrere Lagen Köper in verschiedenen Farben aufeinandergelegt und zusammengeklebt. Anschließend werden die Parameter des Laserschneiders so eingestellt, dass die oberste oder nur die beiden obersten Lagen durchgeschnitten werden, die Trägerschicht jedoch stets intakt bleibt. Nach dem Schneiden können die oberste und die beiden obersten Lagen auseinandergerissen werden, um ansprechende Zahlen oder Buchstaben in unterschiedlichen Farbschichten zu erzeugen.

In den letzten zwei bis drei Jahren hat der Einsatz von Lasern zum Verzieren und Schneiden von Textilien stark an Popularität gewonnen. Die große Auswahl an laserfreundlichen Wärmeübertragungsmaterialien ermöglicht das Schneiden von Texten oder verschiedenen Grafiken und deren anschließende Übertragung auf T-Shirts mithilfe einer Transferpresse. Laserschneiden ist eine schnelle und effiziente Methode zur individuellen Gestaltung von T-Shirts. Auch in der Modebranche sind Laser weit verbreitet. Beispielsweise lassen sich mit Lasermaschinen Designs auf Segeltuchschuhe gravieren, komplexe Muster auf Lederschuhe und Geldbörsen gravieren und schneiden sowie Hohlmuster auf Vorhänge gravieren. Der gesamte Prozess des Lasergravierens und -schneidens von Stoffen ist äußerst interessant und bietet unbegrenzte Kreativität.

Der großformatige Sublimationsdruck ist eine aufstrebende Technologie und sorgt in der digitalen Textildruckindustrie für Aufsehen. Neue Drucker ermöglichen den Direktdruck auf Stoffrollen ab 60 Zoll. Das Verfahren eignet sich hervorragend für individuelle Kleidungsstücke in kleinen Stückzahlen sowie für Fahnen, Banner und Soft Signage. Viele Hersteller suchen daher nach effizienten Lösungen zum Drucken, Schneiden und Nähen.

Das Bild eines Kleidungsstücks mit einer Rundumgrafik wird auf Transferpapier gedruckt und anschließend mithilfe einer Heißpresse auf eine Polyesterrolle sublimiert. Nach dem Druck werden die einzelnen Kleidungsstückteile ausgeschnitten und zusammengenäht. Bisher wurde das Zuschneiden immer von Hand erledigt. Der Hersteller hofft, diesen Prozess mithilfe einer Technologie automatisieren zu können.Laserschneidmaschinenermöglichen das automatische und schnelle Ausschneiden von Designs entlang von Konturen.

Textilhersteller und -lieferanten, die ihr Produktsortiment und ihr Gewinnpotenzial erweitern möchten, können in eine Lasermaschine zum Gravieren und Schneiden von Stoffen investieren. Wenn Sie eine Produktionsidee haben, die Laserschneiden oder -gravieren erfordert, wenden Sie sich bitte anKontaktieren Sie unsund unser Goldenlaser-Team wird eineLaserlösungdas Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Verwandte Produkte

Hinterlasse deine Nachricht:

WhatsApp +8615871714482