Anwendung von Lasern in der Textil- und Bekleidungsindustrie

Lasertechnologie wird seit dem 19. Jahrhundert in der Bekleidungsindustrie eingesetzt. In den letzten Jahren hat sich die Anwendung von Lasern in der Bekleidungsindustrie immer weiter entwickelt und wird zunehmend zum Zuschneiden von Kleidungsmustern, Bekleidungszubehör (wie Stickabzeichen, gewebten Etiketten, Reflektorbändern usw.), zum Zuschneiden von Digitaldruckkleidung, zum Perforieren von Sportbekleidungsstoffen, zum Zuschneiden von Perforationen für Ledergravuren, zum Zuschneiden von kugelsicheren Westen, zum Zuschneiden von Outdoor-Kleidungsstoffen, zum Zuschneiden von Wanderrucksäcken usw. verwendet.

Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren bietet der Einsatz von Lasern beim Schneiden, Gravieren und Perforieren einzigartige Vorteile.LaserschneidmaschinenAufgrund ihrer Vorteile hinsichtlich Genauigkeit, Effizienz, Einfachheit und Automatisierung erfreuen sich Laserschneidverfahren in der Textil-, Leder- und Bekleidungsindustrie zunehmender Beliebtheit. Herkömmliche Schneidverfahren erfordern in der Regel die volle Aufmerksamkeit des Bedieners. Daher muss ein Kompromiss zwischen maximaler Schneidgeschwindigkeit und Genauigkeit gefunden werden. Weitere Einschränkungen sind die Komplexität der Schneidkomponenten, die Werkzeuglebensdauer und Maschinenausfallzeiten während der Werkzeugwartung. Laseranlagen haben diese Einschränkungen nicht, was zu mehr Effizienz und geringeren Kosten beiträgt.

LaserschneidenDie Vorteile von Laserschneiden liegen in der schnellen Verarbeitung, der hohen Präzision und der einfachen Bedienung. Daher eignet es sich für die meisten Textilverarbeitungsbetriebe. Der Vorteil des Laserschneidens liegt in der Fokussierung des hochkollimierten Strahls auf einen sehr feinen Punkt mit extrem hoher Energiedichte für präzises Schneiden. Die Bekleidungsindustrie achtet bei der präzisen Verarbeitung auf die Größe des Kleidungsstücks. Ziel ist eine hohe Effizienz und ein exquisites Ergebnis, das dem traditionellen manuellen Schneiden mit Spektrum überlegen ist.

Als völlig neues Verfahren findet der Laser vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Bekleidungsindustrie. Lasergravur- und -schneidetechnologien finden mittlerweile breite Anwendung in der Bekleidungsindustrie, der Stoffproduktion sowie in anderen Textil- und Lederindustrien. Bei synthetischen Stoffen erzeugt das Laserschneiden präzise verarbeitete Kanten, da der Laser die Kante schmilzt und verschmilzt. Dadurch wird das Ausfransen, das bei herkömmlichen Messern auftritt, vermieden. Darüber hinaus wird Laserschneiden aufgrund der Präzision der Schnittteile zunehmend auch für Leder eingesetzt. Bei Modeaccessoires ermöglicht Laserschneiden die Herstellung neuer und ungewöhnlicher Designs.

Beim Laserschneiden wird ein Laser verwendet, um den Stoff in die gewünschten Muster zu schneiden. Ein sehr feiner Laserstrahl wird auf die Stoffoberfläche fokussiert, wodurch die Temperatur stark ansteigt und der Schnitt durch Verdampfung erfolgt. Normalerweise werden CO2-Laser zum Schneiden von Stoffen verwendet. Im Gegensatz zum herkömmlichen Messerschneiden stumpft der Laserstrahl nicht ab und muss nicht geschärft werden.

Die Beschränkung beim Laserschneiden liegt in der Anzahl der Stofflagen, die der Strahl schneiden kann. Die besten Ergebnisse werden beim Schneiden einer oder weniger Lagen erzielt, bei mehreren Lagen hingegen werden Genauigkeit und Präzision nicht erreicht. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Schnittkanten miteinander verschmelzen, insbesondere bei Synthetikstoffen. In manchen Fällen ist das Versiegeln der Kanten von Schnittmustern und genähten Kleidungsteilen unabdingbar, um ein Ausfransen zu verhindern, und dabei kommt der Laser zum Einsatz. Da in der Bekleidungsproduktion der Schwerpunkt auf dem Schneiden mehrerer Lagen liegt, wird sich das Laserschneiden wahrscheinlich nicht weit verbreiten. Es wird jedoch erfolgreich beim Schneiden von Segeln eingesetzt, wo das Schneiden einer Lage die Norm ist und ein leichtes Verschmelzen der Kanten von Synthetikstoffen und gewebten Materialien erwünscht ist. Außerdem wird das Laserschneiden in einigen Bereichen der Heimtextilien verwendet.

Im Vergleich zu herkömmlichen Schneidverfahren ist Laserschneiden kostengünstiger. Da beim Laserschneiden keine mechanische Einwirkung stattfindet, ist eine hohe Präzision beim Schneiden von Teilen bei hohen Schnittgeschwindigkeiten möglich. Laserschneidmaschinen sind sicherer, wartungsfreundlich und langlebig. Laserschneidmaschinen lassen sich in die Computertechnologie integrieren. Produkte können parallel zum Computerdesign hergestellt werden. Die Schneidgeschwindigkeit der Laserschneidmaschine ist höher und die Bedienung einfacher.

Doppelkopf-CO2-Laserschneider

Laserschneidmaschineneignen sich zum Schneiden von Textilgeweben, Verbundwerkstoffen, Leder und Formmaterialien. Sie sind für eine breite Stoffpalette geeignet. Daher finden Laserschneidmaschinen zunehmend Eingang in die Bekleidungs- und Textilherstellung. Zu den Merkmalen von Laseranwendungen gehören:

✔ Laserschneiden, Lasergravieren und Laserperforieren in einem Arbeitsgang

✔ Kein mechanischer Verschleiß, daher gute Qualität

✔ Durch die kraftfreie Verarbeitung ist keine Materialfixierung erforderlich

✔ Kein Ausfransen des Gewebes bei Kunstfasern durch Bildung von verschmolzenen Kanten

✔ Saubere und fusselfreie Schnittkanten

✔ Einfacher Prozess durch integriertes Computerdesign

✔ Extrem hohe Präzision beim Konturenschneiden

✔ Hohe Arbeitsgeschwindigkeit

✔ Berührungslose, verschleißfreie Technik

✔ Keine Späne, weniger Abfall und erhebliche Kosteneinsparungen

CO2-LaserDie Lasertechnik unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Textilverfahren, da sie flexibles Design und flexible Anwendung bietet, ohne dass Umweltverschmutzung oder Abfall entsteht. Moderne Laserschneidmaschinen sind einfach zu bedienen, leicht zu erlernen und leicht zu warten. Die Bekleidungs- und Textilproduktion sollte die Vorteile der Lasertechnologie voll ausschöpfen, um wettbewerbsfähigere Produkte herzustellen.

Verwandte Produkte

Hinterlasse deine Nachricht:

WhatsApp +8615871714482