Vor kurzem sorgte der Dokumentarfilm „Under the Dome“ des ehemaligen CCTV-Reporters Chai Jing für Aufsehen im Internet. Umweltthemen stehen erneut im Fokus.
Die Industrie ist die Hauptquelle der Umweltverschmutzung. Um die Überlebenschancen unserer Umwelt zu verbessern, müssen Regierung und Unternehmen daher mit gutem Beispiel vorangehen und die industrielle Transformation und Modernisierung vorantreiben. Dabei müssen sie die rückständige, umweltschädliche Produktionsweise durch eine moderne, umweltfreundliche Produktionsweise ersetzen.
Vom 26. bis 29. März fand in Houjie, Dongguan, im modernen internationalen Ausstellungszentrum von Guangdong, die größte Textilmesse Südchinas, die China (Dongguan) Int'l Textile & Clothing Industry Fair (DTC2015), statt. Goldenlaser stellte sein Flaggschiffprodukt vor: die Lasergravurmaschine für Jeans. Sie stand sofort im Mittelpunkt des Publikums und zog zahlreiche Händler an, die sie besuchten, um sich zu informieren und zu verhandeln.
In allen Bekleidungskategorien ist der Wasserwaschprozess speziell für Jeanskleidung einzigartig. Dieser Prozess verhindert, dass sich Katzenhaare, Affenhaare und Schnee auf Jeanskleidung absetzen. Traditionelle Waschverfahren, die Verwendung einer Handbürste oder der intensive Einsatz chemischer Reagenzien sind jedoch ineffizient und führen unweigerlich zu Abwassereinträgen. In manchen Jeansstädten hat die Abwasserverschmutzung durch diese traditionellen Produktionsmethoden besorgniserregende Ausmaße angenommen.
Diese Jeans-Lasergravurmaschine von Golden Laser nutzt das Laserdigitalisierungsverfahren und ermöglicht nicht nur modische Effekte wie Katzenhaare, Affen, Schneeflocken und andere Motive, sondern auch exklusive, individuelle Symbole. Die Maschine kann bis zu 10 Personen gleichzeitig bearbeiten und spart über 50 % Wasser. In umweltbewussten europäischen Ländern ist die Jeans-Laserbearbeitungstechnologie mittlerweile weit verbreitet, und diese Maschine ist bereits ein begehrtes Exportprodukt von Goldenlaser.
Viele Kunden der Denim-Industrie äußerten den Wunsch, dass Umweltprobleme immer wichtiger werden und die lokale Regierung die Branche immer strenger kontrolliert. Unternehmen müssten daher umweltfreundlichere und modernere Produktionsmethoden entwickeln, um die traditionelle, umweltschädliche und rückständige Produktionsweise zu ersetzen. Nur so könne ihre Entwicklung ausbrechen. Die umweltfreundliche Waffe von Golden Laser hat ihre Herzen erhört. In nur drei Tagen sind mehrere Hersteller eine Kooperation mit Golden Laser eingegangen.
Darüber hinaus präsentierte Golden Laser auf dieser Ausstellung, die sich mit den Themen Digitalisierung, Downsizing, Effizienz und Umwelt befasste, das neueste Lasersticksystem der fünften Generation, eine Laserschneidmaschine mit automatischer Bilderkennung, ein automatisches Hochgeschwindigkeits-Rolle-zu-Rolle-Lasergravursystem und eine Reihe hochwertiger personalisierter Laserverarbeitungslösungen. Außerdem führte es einen Durchbruch im Bereich des Endergebnisses der Branche ein: den Service „3 Jahre Lasergarantie“, der in der Branche starke Resonanz hervorrief.