Am 9. Mai begann die Texprocess 2017 (Internationale Leitmesse für die Verarbeitung von Textilien und flexiblen Materialien) offiziell. Bereits am ersten Messetag strömten unsere Partner aus Europa, Amerika und der ganzen Welt. Einige folgten unserer Einladung, andere ergriffen die Initiative. Sie haben den Wandel von GOLDENLASER in den letzten Jahren miterlebt und zeigen sich sehr unterstützend und wertschätzend.
Wie die meisten traditionellen Fertigungsindustrien steht auch die Laserindustrie in den letzten Jahren vor einem harten Wettbewerb um die Homogenisierung der Massenproduktion. Die Produktunterschiede werden immer geringer, und die Profitabilität von Lasermaschinen sinkt stetig.Bereits 2013 erkannte GOLDENLASER, dass wir im Preiskampf nicht mit den Mitbewerbern konkurrieren können. Wir müssen einige Low-End-Produkte mit geringer Wertschöpfung aufgeben und uns auf High-End-Geräte konzentrieren. Vom Streben nach Skalenentwicklung hin zum Streben nach hochwertigen und kostengünstigen Laserbearbeitungslösungen. Nach fast vier Jahren Anstrengungen gelang es GOLDENLASER, erfolgreich von derLasermaschineDer Vertrieb konzentrierte sich nach und nach auf die Bereitstellung einer vollständigen Palette automatisierter Laserlösungen.
Auf dem Messegelände profitierte ein Anwender aus Südafrika von unserer Laserschneidmaschine und unseren Laseranwendungslösungen. Er brachte uns eigens mit unserer Laserschneidmaschine hergestellte Sportbekleidung als Geschenk mit und war dankbar, dass unsere Laserschneidlösungen eine Veränderung in seiner Fabrik bewirkten.
Er produziert und vertreibt Sportbekleidung im Sublimationsverfahren in Kapstadt, Südafrika. Als wir ihn vor zwei Jahren besuchten, arbeitete er noch mit manuellem Zuschnitt. Wir erfuhren, dass die Produktionstechnologie in seiner Werkstatt rückständig war, die Kosten für das manuelle Zuschneiden sehr hoch und ineffizient waren und das künstliche elektrische Zuschneiden sogar zu Verletzungen der Mitarbeiter führte. Nach wiederholter Kommunikation haben wir eine dynamische Scan-Laserschneidlösung für bedruckte Sportbekleidung entwickelt.Die Laserlösung verbessert nicht nur die Herstellung von Sportbekleidung, verkürzt den Produktionsprozess, senkt die Personalkosten und steigert auch die Produktionseffizienz deutlich. Die Produktion stieg von etwa 12 Einheiten pro Stunde auf rund 38 Sets pro Stunde. Die Effizienz hat sich damit mehr als verdreifacht. Auch die Qualität der Kleidung hat sich deutlich verbessert.
Golden Laser – Vision Laserschneider für Sublimationsdruck
Golden Laser – Vision Laser Cut Sublimationsdruck für Sportbekleidungsstoffe
GOLDEN LASER – Lasergeschnittenes Sublimationsdruckpanel
fertige Sporttrikots
Ähnliche Fälle gibt es zahlreich. Produkte verkaufen kann jeder, die Lösung ist jedoch eine andere.GOLDENLASER verkauft nicht mehr nur Lasergeräte, sondern Wertschöpfung. Das bedeutet, durch Lösungen Mehrwert für Kunden zu schaffen. Aus Kundensicht ist das Unternehmen kundenorientiert und hilft Kunden, Energie, Aufwand und Geld zu sparen.
Tatsächlich hat unsere europäische Regionalmanagerin Michelle vor der Messe bereits mehr als zehn Kunden in Europa besucht. Wir verstehen kontinuierlich die Anforderungen der Benutzer, versuchen, praktische Probleme für Kunden zu lösen und effektive Laserlösungen bereitzustellen.
„Europäische Kunden freuen sich sehr auf unseren Besuch. Der Terminkalender ist in einer Woche voll. Viele Kunden würden lieber bis Mitternacht warten, um uns zu sehen.“ Michelle sagte: „Die Kunden verstehen das Laserschneiden unterschiedlich.“Ihr größter Vorteil liegt in der Steigerung der Effizienz, der Verbesserung der Produktqualität und der Kostensenkung. Die spezifischen Details und die Anwendung des Prozesses unterscheiden sich jedoch stark. Wir müssen die Kundenbedürfnisse detailliert und gründlich analysieren und ihre Schwachstellen genau erfassen, um wertvolle Lösungen für unsere Kunden entwickeln zu können.„
Die Frankfurter Texprocess geht weiter. Die Anerkennung von GOLDENLASER durch den Kunden hat unser Vertrauen in die Bereitstellung intelligenter, digitalisierter und automatisierter Laserbearbeitungslösungen für traditionelle Industrien gestärkt.
In der Kommunikation mit unseren Kunden stellen wir fest, dass viele Kunden an den Schlüsselknotenpunkten der traditionellen Branchentransformation jemanden brauchen, der ihnen dabei hilft, die Funktionen eines einzelnen, separaten Systems zu verknüpfen.Nur durch die Bereitstellung einer umfassenden Lösungspalette für die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden können wir ihnen bei der Lösung vielfältiger Probleme in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktionsprozessen und sogar im Vertriebs-Frontend und Produktionsmanagement helfen. So können wir eine engere Zusammenarbeit mit den Benutzern aufbauen und über die einfache Beziehung zwischen Lieferanten und Fertigungsunternehmen hinaus die Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Letztlich bieten wir unseren Kunden integrierte Lösungen, die ihnen einen Mehrwert bieten.
Gehen Sie über Lasermaschinen hinaus und gewinnen Sie mit Laserlösungen. Wir werden das immer tun.