Laserschneiden in der Digitaldrucktechnik

Am 13. Juni 2013 ging die viertägige 16. Internationale Textilausstellung in Shanghai erfolgreich zu Ende. Obwohl die diesjährige Ausstellung mit dem Drachenbootfest zusammenfiel, tat dies der Begeisterung der meisten Aussteller und Besucher keinen Abbruch. Insgesamt besuchten fast 50.000 Fachbesucher aus 74 Ländern und Regionen die Ausstellung.

Das größte Highlight der Ausstellung ist die Einrichtung eines „Digitaldruck“-Themas und die Hinzufügung der „Digital Printing Machinery Zone“, einer Ausstellung mit einem neuen Konzept und Highlights, die Käufern endlose Inspiration durch neue Materialien und neue Technologien bietet.

Im Vergleich zu herkömmlichen Rotations- und Flachsiebdruckmaschinen bietet der Digitaldruck die Vorteile geringerer Emissionen, niedrigen Energieverbrauchs, Umweltfreundlichkeit, hoher Personalisierung, kurzer Druckzyklen und guter Druckqualität. Das Verfahren findet zunehmend Verwendung in Sportbekleidung, Kleidern, Hosen, T-Shirts und anderen Bekleidungsstücken und ist zu einem beliebten Trend geworden. Die Ausstellung, auf der sich fast 30 in- und ausländische Hersteller von Digitaldruckprodukten zusammenfinden, zeigt dies deutlich.

Wie lässt sich bedruckte Kleidung exquisit gestalten?

Neben dem kreativen Druckdesign ist die Positionierung des Drucks das Wichtigste. Die präzise Positionierung des Schnitts verleiht einem Kleidungsstück Eleganz und Seele. Und genau hier stößt die Branche auf ein Problem.

Als Reaktion auf diese Branchennachfrage begann Golden Laser vor zwei Jahren mit der Forschung und Entwicklung von Laserschneidmaschinen für bedruckte Kleidung und stellte auf der Messe die zweite Generation ausgereifter Produkte vor. Das Schneidesystem überträgt die Informationen zum bedruckten Stoff über ein intelligentes Scansystem in die Software und ermöglicht so je nach Kostümdesign das automatische Positionsschneiden oder Konturschneiden von bedruckten Stoffen. Das Schneidesystem zeichnet sich durch hohe Schnittpräzision aus. Die effektive Integration der vor- und nachgelagerten Industrien in die Schneiderei bietet eine effiziente Lösung. Darüber hinaus ermöglicht die Lasermaschine das präzise Schneiden von Karo- und Streifenmustern sowie aller Arten von Maßkleidung. Das Gerät wurde auf der Messe vorgestellt und stieß beim Fachpublikum auf große Begeisterung. Zahlreiche in- und ausländische Hersteller zeigen Interesse an der Einführung, um Produktionsprobleme zu lösen und die Arbeitseffizienz zu verbessern.

Auf der Messe präsentierte Golden Laser außerdem ein energiesparendes Laserwaschsystem für Jeans, das die herkömmliche Wäsche durch Lasertechnologie ersetzt. Darüber hinaus wurden eine Etiketten-Laserschneidemaschine (mit Schnitten in jedem Winkel), eine automatische Lasergravurmaschine für Textilien und kürzlich die innovative Laserstickerei ausgestellt. Die intensive Präsentation dieser Produkte demonstrierte nicht nur einmal mehr die Innovationskraft und Führungsrolle von GoldenLaser in der Textil- und Bekleidungsindustrie, sondern auch, dass GoldenLaser keine Mühen scheut, die Laseranwendungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie verantwortungsvoll voranzutreiben.

Laserschneiden Docking Digitaldrucktechnik 1

Laserschneiden Docking Digitaldrucktechnik 2

Laserschneiden Docking Digitaldrucktechnik 3

Laserschneiden Docking Digitaldrucktechnik 4

Laserschneiden Docking Digitaldrucktechnik 5

Verwandte Produkte

Hinterlasse deine Nachricht:

WhatsApp +8615871714482