In der Etikettenindustrie hat sich die Laserstanztechnologie zu einem zuverlässigen und funktionalen Verfahren entwickelt und ist für Etikettendruckereien sogar zu einem wertvollen Werkzeug zur Kundengewinnung geworden. In den letzten Jahren haben mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Verpackungsdrucks neue Technologien wie Digitaldruck und Lasertechnologie in diesem Bereich breite Anwendung gefunden, und die Marktanwendung wurde kontinuierlich erforscht.
Laserstanzen ist weit verbreitet
Laserstanzenfindet breite Anwendung in Etiketten, Aufklebern, Klebstoffen, reflektierenden Materialien, Industrieklebebändern, Dichtungen, Elektronik, Schleifmitteln, Schuhherstellung usw. In der Etikettendruckindustrie sind Stanzmaschinen und Druckgeräte gleichermaßen wichtig und spielen eine entscheidende Rolle für die Produktqualität. Im Etikettendruck nimmt die Stanzmaschine eine zentrale Stellung ein.
Zahlreiche Etikettenmaterialien geeignet fürLaserstanzensind auf dem Markt erschienen. Verschiedene Materialien reagieren besser auf unterschiedliche Wellenlängen und Lasertypen. Der nächste Schritt in der Laserstanztechnologie wird die Entwicklung von Laserfrequenzen sein, die sich zum Stanzen verschiedener Materialien eignen. Der größte Fortschritt in der Laserstanztechnologie ist die Fähigkeit, die Energie des Laserstrahls präzise zu steuern und so wirksam zu verhindern, dass das Trägerpapier der Etiketten beschädigt wird. Eine weitere Entwicklung ist die Optimierung des Laserstanzarbeitsablaufs. Um beim Stanzen schnell von einem Material auf ein anderes wechseln zu können, muss für das zu stanzende Material eine Datenbank erstellt werden, die nicht nur die Parameter des Materials selbst enthält, sondern auch die geeignete Energiestufe des Laserstrahls, die beim Stanzen dieser Materialien erforderlich ist.
Vorteile des Laserstanzens
Bei herkömmlichen Stanzverfahren ist der Werkzeugwechsel zeitaufwendig, was die Arbeitskosten erhöht. Mit der Laserstanztechnologie können Anwender die Vorteile der Stanzform und -größe jederzeit online ändern. Laserstanzen bietet zweifellos Vorteile hinsichtlich Zeit-, Platz-, Arbeitskosten- und Verlustersparnis. Darüber hinaus lässt sich das Laserstanzsystem problemlos mit der Digitaldruckmaschine verbinden. Wie der Digitaldruck eignet sich auch das Laserstanzen grundsätzlich für die Bearbeitung von Kleinauflagen.
LaserstanzenDie Technologie eignet sich nicht nur für Kleinauflagen, sondern auch hervorragend für neu entwickelte Produkte, die hohe Stanzpräzision oder schnelle Änderungsaufträge erfordern. Denn beim Laserstanzen entsteht keine Zeitverschwendung beim Formenbau. Ein großer Vorteil der Laserstanztechnologie ist die Zeitersparnis beim Auftragsaustausch. Laserstanzen ermöglicht den Wechsel von einer Form zur anderen online, ohne die Maschine anzuhalten. Die Vorteile: Etikettendruckereien müssen nicht mehr auf eine neue Form aus der Produktionsstätte warten und sparen sich unnötige Materialverschwendung in der Vorbereitungsphase.
Laserstanzenist ein berührungsloses Stanzverfahren mit hoher Präzision und Stabilität. Es ist keine Stanzplatte erforderlich und die Stanzmaschine ist nicht durch die Komplexität der Grafiken eingeschränkt. Sie erfüllt Schneidanforderungen, die mit herkömmlichen Stanzmaschinen nicht erfüllt werden können. Da das Laserstanzen direkt computergesteuert ist, entfällt der Wechsel der Messerschablone. Dies ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Layoutaufträgen und spart den Zeitaufwand für das Wechseln und Anpassen herkömmlicher Stanzwerkzeuge. Laserstanzen eignet sich besonders für Kleinauflagen und personalisierte Stanzungen.
Seit derLaserstanzmaschineDas vom Computer erstellte Schneidprogramm kann gespeichert werden. Bei der Reproduktion muss lediglich das entsprechende Programm zum Schneiden aufgerufen werden, um eine wiederholte Verarbeitung zu ermöglichen. Da die Laserstanzmaschine computergesteuert ist, ermöglicht sie kostengünstiges und schnelles Stanzen und Prototyping.
Im Gegensatz dazu sind die Kosten für das Laserstanzen sehr gering. Der Wartungsaufwand für die Laserstanzmaschine ist extrem gering. Die Schlüsselkomponente – die Laserröhre – hat eine Lebensdauer von über 20.000 Stunden. Sie lässt sich zudem sehr einfach austauschen. Neben Stromkosten fallen keine weiteren Verbrauchsmaterialien, Zusatzgeräte oder unkontrollierbare Kosten an, sodass die Betriebskosten der Laserstanzmaschine nahezu vernachlässigbar sind. Laserstanzen eignet sich für ein breites Anwendungsspektrum. Zu den nichtmetallischen Materialien gehören Selbstklebefolien, Papier, PP, PE usw. Auch einige metallische Materialien wie Aluminiumfolie, Kupferfolie usw. können mit einer Laserstanzmaschine gestanzt werden.
Das Zeitalter des Laserstanzens bricht an
Der größte Vorteil des Laserstanzens besteht darin, dass das Stanzmuster computergesteuert beliebig festgelegt werden kann. Die Erstellung einer Schablone entfällt, wodurch die Anfertigung einer Messerform entfällt und die Zeit für Stanzmuster und Lieferung deutlich verkürzt wird. Da der Laserstrahl sehr fein ist, kann er alle möglichen Kurven schneiden, die mit einer mechanischen Stanze nicht möglich sind. Insbesondere mit der Entwicklung der Digitaldrucktechnologie, gepaart mit den zunehmend kleineren Chargen, Kleinauflagen und individuellen Anforderungen der Druckindustrie, wird das traditionelle mechanische Stanzen nach dem Druck zunehmend ungeeignet. Daher entstand der digitale Nachdruck, repräsentiert durch die Laserstanztechnologie.
Das Funktionsprinzip des Laserschneidens besteht darin, die Energie auf einen Punkt zu fokussieren, sodass dieser aufgrund der hohen Temperatur schnell verdampft. Die relevanten Parameter des Laserstrahls sind im System gespeichert und dienen zum Schneiden von Objekten unterschiedlicher Form. Alles überLaserstanztechnologiebeginnt mit der Software: Sie steuert Leistung, Geschwindigkeit, Pulsfrequenz und Position des Laserstrahls. Die Programmparameter des Laserstanzens sind für jedes zu stanzende Material spezifisch. Spezifische Parametereinstellungen können das Ergebnis jedes einzelnen Auftrags verändern und gleichzeitig die optimale Leistung des Produkts im Endbearbeitungsprozess erzielen.
Das Laserstanzen ist eine Fortsetzung des digitalen Prozesses, der mit dem Digitaldrucker beginnt.Früher war es kaum vorstellbar, dass eine Etikettendruckerei täglich 300 Kleinauflagen bearbeitet. Heute setzen immer mehr Etikettendruckereien auf Digitaldruckmaschinen und stellen neue Anforderungen an die Geschwindigkeit des anschließenden Stanzens.LaserstanzenAls Nachbearbeitungsverfahren für den Digitaldruck ermöglicht es Benutzern, Aufträge im laufenden Betrieb nahtlos anzupassen, da sie über eine PDF-Datei verfügen, die den gesamten Arbeitsablauf der Auftragsverarbeitung enthält.
Digitales LaserstanzsystemVollschnitte, Halbschnitte, Perforationen, Ritzen und andere Prozesse lassen sich effizient und ohne Produktionsunterbrechung durchführen. Die Produktionskosten für einfache und komplexe Formen sind gleich. Endverbraucher können die Produktion mittlerer und kleiner Auflagen direkt steuern, ohne große Mengen an Stanzplatten vorhalten zu müssen, und sofort auf Kundenwünsche reagieren. Die Laserstanztechnologie ist technologisch ausgereift und boomt. Etikettendruckereien nutzen die Laserstanztechnologie zunehmend als Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitig wächst das Materialangebot für Laserstanzen rasant.
Im Zeitalter von Industrie 4.0 wird der Wert der Laserstanztechnologie noch stärker erforscht. Auch die Laserstanztechnologie wird sich weiter entwickeln und mehr Wert schaffen.
Website:https://www.goldenlaser.cc/
E-Mail:[E-Mail geschützt]