Automobiltextilien sind Teil der Palette der in Fahrzeugen verwendeten Textilien und finden in der Automobilindustrie breite Anwendung, von leichten bis hin zu schweren Lastkraftwagen. Automobiltextilien sind auch ein integraler Bestandteil technischer Textilien und werden häufig in Transportfahrzeugen und -systemen wie Autos, Zügen, Bussen, Flugzeugen und Schiffen verwendet. Im Innenraum gewöhnlicher Autos werden etwa 45 Quadratmeter Textilmaterialien für Sitze, Dachhimmel, Seitenverkleidungen, Teppiche, Verkleidungen, Airbags usw. verwendet. Der Begriff Automobiltextilien umfasst alle Arten von Textilkomponenten, z. B. Fasern, Filamente, Garne und das in Autos verwendete Gewebe.
Für die Bearbeitung mittels Laserschneiden eignen sich unter anderem folgende Automobiltextilien:
1. Polsterung
Das Polstervolumen variiert regional, da Hersteller aus verschiedenen Regionen unterschiedliche Fahrzeuginnenausstattungen bevorzugen. Autopolster werden in beiden Fällen gewebt. Durchschnittlich werden 5–6 m² Stoff für die Polsterung von Autos verwendet. Moderne Designer versuchen, dem Fahrzeuginnenraum ein sportliches oder elegantes Aussehen zu verleihen.
2. Sitzplätze
Die Sitze gehören zu den wichtigsten Elementen im Fahrzeuginnenraum. Textilien haben sich zum am häufigsten verwendeten Bezugsmaterial entwickelt und werden zunehmend auch in anderen Bereichen des Sitzes, beispielsweise in Sitzkissen und Rückenlehnen, eingesetzt, um Polyurethanschaum und Metallfedern zu ersetzen. Polyester ist heutzutage ein sehr beliebtes Material für die Herstellung von Sitzen, beispielsweise in Polstern, Polyestervliesen in Sitzbezugslaminaten und Polyestervliesen in Sitzkissen.
3. Teppiche
Teppiche sind ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeuginnenraums. Sie müssen extremen Temperaturen standhalten. Meistens werden Nadelfilzteppiche und getuftete Veloursteppiche verwendet. Große Automobilhersteller verwenden getuftete Veloursteppiche in ihren Fahrzeugen. Teppiche haben in der Regel eine gummierte Rückseite.
4. Airbags
In den letzten Jahren hat die Automobilindustrie aufgrund von Kundenanforderungen und gesetzlichen Vorschriften besonderen Wert auf die Fahrzeugsicherheit gelegt. Airbags sind eines der am häufigsten verwendeten Elemente der Fahrzeugsicherheit. Sie schützen Fahrer und Passagiere vor Verletzungen bei Autounfällen. Dank des Erfolgs der ersten Airbagmodelle werden komplexere Airbag-Modelle entwickelt und in neue Fahrzeuge eingebaut. Dies hat die Nachfrage nach Airbags erhöht und die Automobilhersteller müssen Lieferanten finden, die qualitativ hochwertige Airbags zügig liefern können. Lieferanten müssen flexibel genug sein, um die verschiedenen Airbag-Modelle für ein bestimmtes Fahrzeugmodell zu fertigen. Die Herstellung eines Airbags erfordert verschiedene Arbeitsschritte, wie beispielsweise das Zuschneiden des Rohmaterials in die für die Produktion erforderlichen Formen. Um die Genauigkeit beim Zuschneiden zu gewährleisten, werden automatisierte Anlagen eingesetzt, wie z. B.Laserschneidmaschinen.
Moderne Laserschneidtechnologie kann Herstellern von Fahrzeuginnenausstattungen und Airbags helfen, zahlreiche geschäftliche Herausforderungen zu meistern. Der Einsatz von Lasern zum Schneiden von Textilien für die Automobilindustrie bietet viele Vorteile.
1. Laserschneiden von Airbags
Das Schneiden von Airbags mit einer Laserschneidmaschine ermöglicht sehr effiziente Forschungs- und Entwicklungs- sowie Produktionsphasen. Designänderungen lassen sich innerhalb weniger Minuten an der Laserschneidmaschine umsetzen. Lasergeschnittene Airbags weisen eine einheitliche Größe, Form und Muster auf. Die Laserwärme ermöglicht die Versiegelung der Kanten.
2. Laserschneiden von Innenräumen für die Automobilindustrie
Das Laserschneiden von textilen Innenausstattungen für die Automobilindustrie ist ein weit verbreitetes Verfahren. Im Vergleich zu herkömmlichen Schneidverfahren ist der Laserschnitt äußerst präzise und gleichmäßig. Neben textilen Stoffen, die sich sehr gut mit dem Laser schneiden lassen, lassen sich auch gängige Materialien für die Automobilinnenausstattung wie Leder, Kunstleder, Filz und Wildleder effizient und präzise schneiden.LaserschneidmaschinenEin weiterer einzigartiger Vorteil des Laserschneidens ist die Möglichkeit, Stoff oder Leder mit einer engen Lochanordnung in einem bestimmten Muster und einer bestimmten Größe zu perforieren. Dies sorgt für hohen Komfort, Belüftung und Dämpfung der Autositze.
3. Lasergravur für Stoffe und Leder in der Automobilindustrie
Neben dem Laserschneiden ermöglicht die Lasertechnologie auch die Lasergravur von Leder und Stoff. In manchen Fällen müssen Logos oder Prozesshinweise auf Fahrzeuginnenausstattungen graviert werden. Die Lasergravur von Textilien, Leder, Kunstleder, Filz, EVA-Schaum und Samt erzeugt eine sehr taktile Oberfläche, ähnlich einer Prägung. Besonders in der Automobilindustrie ist dieses Branding sehr beliebt und kann personalisiert werden.
Möchten Sie sich erkundigen überLaserschneidmaschinen für AutomobiltextilienGOLDENLASER ist der Experte. Wir sind ein führender Hersteller und Lieferant von Lasermaschinen zum Schneiden, Gravieren und Markieren. Seit 2005 ermöglichen uns unser Engagement für exzellente Fertigung und unser tiefes Branchenverständnis, innovative Laseranwendungslösungen anzubieten.Kontaktieren Sie noch heute unseren Spezialisten !