Wenn Laser auf 3D trifft?

WannLasertrifft 3D. Welche Hightech-Produkte werden entstehen? Mal sehen.

3D Laserschneidenund Schweißen

Als High-End-Technologie vonLaseranwendung3D-Laserschneid- und Schweißtechnologie wird in der Automobilindustrie häufig eingesetzt, beispielsweise für Autoteile, Karosserien, Türrahmen, Kofferraumdeckel, Dachpaneele usw. Derzeit befindet sich die 3D-Laserschneid- und Schweißtechnologie in den Händen einiger weniger Unternehmen weltweit.

3D-Laserbildgebung

Ausländische Institutionen haben 3D-Bildgebung mit Lasertechnologie realisiert, die Stereobilder in der Luft ohne Bildschirm darstellen kann. Die Idee dahinter ist, Objekte mit einem Laserstrahl zu scannen. Der reflektierte Lichtstrahl wird zurückgeworfen, um durch Licht mit unterschiedlicher Verteilungsordnung ein Bild zu erzeugen.

Laserdirektstrukturierung

Die Laserdirektstrukturierung wird kurz LDS-Technologie genannt. Dabei werden dreidimensionale Kunststoffbauteile mittels Laser innerhalb von Sekunden zu aktiven Schaltungsmustern geformt. Bei Handyantennen wird mittels Lasertechnologie ein Metallmuster in die Kunststoffhalterungen eingebracht.

Die LDS-3D-Markierungstechnologie wird heutzutage häufig bei der Herstellung von 3C-Produkten wie Smartphones eingesetzt. Mithilfe der LDS-3D-Markierung können die Antennenleitungen von Handyhüllen markiert und ein 3D-Effekt erzeugt werden, um Platz auf Ihrem Handy zu sparen. Dadurch können Handys dünner, feiner, stabiler und stoßfester gestaltet werden.

3D-Laserlicht

Laserlicht gilt als das hellste Licht. Es hat eine große Leuchtweite. Laser unterschiedlicher Wellenlängen können unterschiedliche Farben erzeugen. Beispielsweise erzeugt ein Laser mit einer Wellenlänge von 1064 nm Rot, 355 nm Violett, 532 nm Grün usw. Diese Eigenschaft erzeugt coole Bühnenlasereffekte und verleiht dem Laser einen optischen Mehrwert.

Laser-3D-Druck

Laser-3D-Drucker basieren auf planarer Laserdrucktechnologie und LED-Drucktechnologie. Sie erstellen 3D-Objekte auf völlig neue Weise. Sie integrieren planare Drucktechnologie mit industrieller Gusstechnologie. Im Vergleich zur aktuellen 3D-Drucktechnologie können die Druckgeschwindigkeit (10–50 cm/h) und die Genauigkeit (1200–4800 dpi) deutlich gesteigert werden. Darüber hinaus können viele Produkte gedruckt werden, die mit 3D-Druckern nicht möglich sind. Es handelt sich um eine völlig neue Art der Produktherstellung.

Durch die Eingabe von 3D-Daten entworfener Produkte kann ein Laser-3D-Drucker mithilfe der Schichtsintertechnologie selbst komplizierte Ersatzteile drucken. Im Vergleich zu traditionellen Handwerkstechniken wie dem Formenbau kann das Gewicht ähnlicher Produkte, die mit einem Laser-3D-Drucker hergestellt werden, um 65 % reduziert und gleichzeitig 90 % Material eingespart werden.

Verwandte Produkte

Hinterlasse deine Nachricht:

WhatsApp +8615871714482