LaserschneidmaschineDie Energie eines Laserstrahls wird auf die Oberfläche eines Werkstücks gestrahlt, wodurch das Werkstück schmilzt und verdampft. Dies dient zum Schneiden und Schnitzen. Dabei wird der vom Laserlichtgenerator emittierte Laserstrahl durch ein optisches System fokussiert und unter hohen Leistungsdichten bestrahlt. Die Wärme des Lasers wird vom Material des Werkstücks absorbiert. Die Temperatur des Werkstücks steigt stark an. Nach Erreichen des Siedepunkts beginnt das Material zu verdampfen und es bilden sich Löcher. Durch den Hochdruckgasstrom und die relative Bewegung des Strahls zum Werkstück bilden sich schließlich Schlitze im Material. Laserschneidmaschinen werden als neue Werkzeuge in immer anspruchsvolleren Branchen eingesetzt, darunter Laserschneidmaschinen, Lasergravurmaschinen, Laserbeschriftungsmaschinen und Laserschweißmaschinen.
Bei einer Laserschneidmaschine für Metall wird ein Laserstrahl mit hoher Leistungsdichte verwendet, der die Materialoberfläche abtastet. Das Material wird in sehr kurzer Zeit von zunächst einer Million auf mehrere Tausend Grad Celsius erhitzt, wodurch es schmilzt oder verdampft. Anschließend wird die Schnittnaht des geschmolzenen oder verdampften Materials durch das unter hohem Druck stehende Gas weggeblasen, um das Material zu schneiden. Beim Laserschneiden ist der Strahl nicht sichtbar und wird nicht mit einem herkömmlichen mechanischen Messer verglichen. Der mechanische Teil des Laserkopfes berührt das Werkstück nicht, sodass die Oberfläche des Werkstücks nicht zerkratzt wird. Der Laserschnitt ist schnell und der Schnitt ist gleichmäßig, in der Regel ohne Nachbearbeitung. Die Wärmeeinflusszone des Schnitts ist klein, die Plattenverformung ist gering und die Schnittfuge schmal (0,1–0,3 mm). Der Schnitt ist ohne mechanische Belastung und ohne Gratbildung. Hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit, die Materialoberfläche wird nicht beschädigt. CNC-Programmierung ermöglicht die Bearbeitung beliebiger Pläne. Die gesamte Platte kann hervorragend geschnitten werden, ohne dass eine offene Form erforderlich ist. Das spart Kosten. Vorteile einer Laserschneidmaschine für Metall: Hohe Genauigkeit, Geschwindigkeit, kleine Wärmeeinflusszone, verformt sich nicht leicht. Hohe Anschaffungskosten, niedrige Anschaffungskosten, geringe laufende Wartungskosten. stabile Leistung, kontinuierliche Produktion aufrechterhalten.
Die Entwicklung der Laserindustrie ist zwar noch in der Anfangsphase, hat aber in den internationalen wissenschaftlichen und technologischen Kreisen einen Entwicklungssprung vollzogen, und die Qualität ist auf einem hohen Niveau. Die Marktnachfrage nach Laserschneidmaschinen hat auf 10 Millionen angestiegen und dem breiten Markt neue Dynamik verliehen. Seit der Erfindung der ersten Lasergeräte und -anwendungen in den 1960er Jahren haben viele Experten in der chinesischen Laserindustrie große Anstrengungen unternommen und sich international nur geringfügig abgesetzt. Die rasante Entwicklung der chinesischen Wirtschaft hat sich zu einer tragenden Säule des High-End-Lasermarktes entwickelt und kann ein jährliches Wachstum von über 20 % erreichen. Dies stellt einen neuen Ausgangspunkt für den globalen Lasermarkt dar. Experten sagen voraus, dass sich der chinesische Markt noch in der Phase des rasanten Laserwachstums befindet. Während der nächsten Expansion des Marktes für Laserschneidgeräte könnte sich sein Wachstum verdoppeln, um die Lücken zu schließen, die inländische High-End-Laserausrüstung aus ihrer schwierigen Lage zu befreien und zu einer tragenden Säule der internationalen Gemeinschaft zu werden.