Als wichtiges Umwelt- und Sicherheitsprogramm wird die Filtration in vielen Bereichen eingesetzt. Sie wird hauptsächlich in der industriellen Gas-Feststoff-Trennung, Gas-Flüssigkeits-Trennung, Fest-Flüssigkeits-Trennung und Fest-Feststoff-Trennung im großen Maßstab sowie in der Luft- und Wasserreinigung in Haushalten auf kleinem Raum eingesetzt. Beispiele hierfür sind die Abgasbehandlung von Kraftwerken, Stahlwerken und Zementwerken; die Luftfiltration und Abwasserbehandlung in der Textil- und Bekleidungsindustrie; die Filtration und Kristallisation in der chemischen Industrie; die Filtration von Klimaanlagen und Staubsaugern in Haushalten.
Filtermaterial kann in Fasern, Gewebe und Metallmaterialien unterteilt werden. Fasermaterialien wie Baumwolle, Wolle, Hanf, Seide, Viskosefasern, Polypropylen, Polyamid, Polyester, Acryl, Modacryl, PSA und andere synthetische Fasern sowie Glasfasern, Keramikfasern und Metallfasern werden am häufigsten verwendet.
Mit der Entwicklung von Filtermaterialien können herkömmliche Schneideverfahren den Marktanforderungen bei der Herstellung von Staubtüchern, Staubbeuteln, Filtern, Filtertrommeln, Filterwatte und Filterkernen nicht mehr gerecht werden. Beispielsweise wird das Schneiden von Glasfasern von Hand durchgeführt, was zu Verletzungen führen kann.
Basierend auf den Anforderungen der Anwender hat Goldenlaser zahlreiche sinnvolle Lösungen zum Schneiden, Stanzen und Trimmen von Filtermaterial auf den Markt gebracht. Diese neue, berührungslose, leistungsstarke und schnelle Methode erfüllt praktische Anforderungen und eröffnet ein neues Verarbeitungsmodell.
Im Vergleich zu herkömmlichen Schneideverfahren nutzt der Laser CNC-Technologie. Er bietet nicht nur hohe Präzision und Effizienz, sondern spart auch Material und Arbeitsaufwand bei der Verarbeitung von Materialrollen. Er ist herkömmlichen Schneideverfahren überlegen und wird von den meisten Herstellern begrüßt. Gleichzeitig kann der Laser Filtermaterialoberflächen in allen Größen und Ausführungen stanzen und bietet so eine praktischere Methode für die Abwasserbehandlung und Filterkristallisation in der chemischen Industrie. Darüber hinaus ist die Bearbeitung von metallischem Filtermaterial mit herkömmlichen Schneideverfahren schwierig, für Laserschneid- und Laserschweißgeräte jedoch ein Kinderspiel. Glatte und vollständige, präzise, verzerrungsfreie und verschmutzungsfreie Schnitte zeigen seine frühere Anwendung beim Schweißen ähnlicher Materialien und beim Schneiden von zähem, kieseligem Material.
Als neue Technologie ist es ein Trend, dass der Laser der Filterindustrie Hoffnung, Leben und Schwung verleihen wird.