Lasergravur-Verarbeitung von Jeans

Die Textilindustrie ist eine traditionelle und zugleich große Industrie. Die kontinuierliche Verknüpfung von Hightech- und traditionellen Industrien ist ein wichtiger Weg, den technologischen Gehalt traditioneller Industrien zu steigern.

Durch Färben und Bedrucken von Bekleidungsstoffen lassen sich schöne ästhetische Effekte erzielen. Traditionelle Bekleidungsstoffe mit künstlerischen Mustern werden hauptsächlich durch verschiedene Druck- und Färbetechniken hergestellt, bei denen durch unterschiedliche Farbstoffe Blumenmuster erzeugt werden. Blumenmuster können auch durch Thermotransferdruck, Digitaldruck und andere chemische Verfahren erzeugt werden. Bei vielen Textilien mit traditionellen Druckverfahren ist der Herstellungsprozess jedoch langwierig, und das Ändern eines einzelnen Musters ist mit komplizierten Verfahren verbunden. Der Produktionsprozess unterliegt weiteren Umwelteinschränkungen, und insbesondere die wachsenden Anforderungen an personalisierte Bekleidungsstoffe für künstlerische Effekte werden nicht erfüllt. In Anbetracht der Unzulänglichkeiten traditioneller Veredelungstechniken ist der Einsatz von Lasergravur und computergestützter Designtechnologie zur künstlerischen Veredelung von Jeansstoffen mit besonderen Druckeffekten von großem Werbewert.

Lasergravurtechnologie mit künstlerischer Veredelung von Jeansstoffen erzeugt künstlerische Muster auf dem Stoff. Diese Muster können Text, Zahlen, Logos, Bilder usw. enthalten. Lasergravurmaschinen verfügen auch über eine präzise Schneidtechnologie, um Affen- und Katzenschnurrhaare, zerfetzte, abgenutzte und andere Effekte zu erzeugen.

Derzeit werden vom Golden Laser Textil- und Bekleidungstechnologie-Entwicklungszentrum die Galvanometer-Lasergravurmaschinen für Denim-Design, Parameterauswahl und Manipulationstechniken eingesetzt. Diese Technologie ist mittlerweile in Zhejiang, Jiangsu und Guangzhou, den wichtigsten Zentren der Textil- und Bekleidungsindustrie Chinas, weit verbreitet. Auch auf den Bekleidungsmärkten in Amerika, Europa und Asien werden bereits immer mehr Produkte mit Galvanometer-Lasergravurmaschinen für Jeansstoffe und Laserelementen versehen.

Lasergravur: Das Prinzip besteht darin, computergrafisches Design und Layout zu verwenden und PLT- oder BMP-Dateien zu erstellen. Anschließend wird die CO2-Lasergravurmaschine eingesetzt. Der Laserstrahl der CO2-Lasergravurmaschine richtet den Laserstrahl gemäß den Anweisungen des Computerlayouts aus und ätzt die Oberfläche von Bekleidungsstoffen bei hohen Temperaturen. Durch das Ätzen wird der Garnanteil abgetragen und der Farbstoff vergast, wodurch unterschiedliche Ätztiefen entstehen und ein Muster oder andere Veredelungseffekte entstehen. Diese Muster können auch mit Stickereien, Perlen, Eisenplatten, Metallaccessoires und anderen Materialien modifiziert werden, um den künstlerischen Effekt zu verstärken.

Lasergravur eines Portraits auf einer Jeans

Verwandte Produkte

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

Hinterlasse deine Nachricht:

WhatsApp +8615871714482